http://www.weser-kurier.de/region/die-no...id,1023880.html
..so lautet die Überschrift eines Beitrages in der heutigen Ausgabe "Die Norddeutsche.
Die CDU hat Wirtschaftssenator Günthner Desinteresse vorgeworfen.
Der Artikel endet mit folgenden Worten:
"Als Beleg dient Kastendiek der Umstand, dass Bremen-Nord im Tourismuskonzept des Senats für die Gesamtstadt "auf 42 Seiten lediglich mit einem Absatz abgehandelt wird".
Das Wirtschaftsressort müsse in dieser Hinsicht "erkennbar nacharbeiten".
Beiträge: | 956 |
Registriert am: | 29.06.2014 |
Zitat
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFB) liefert mit ihrem Geheimgutachten zum Thema Tourismus in Bremen-Nord gleich zu Jahresanfang ein Füllhorn an Absurditäten. Die Gutachter, die sich im Auftrag der Wirtschaftsförderungsgesellschaft die touristische Attraktivität des Stadt-Nordesn angesehen haben, kommen bei ihrer Besc hreibung zu zwei Kernaussagen.
Erstens: Der Tourismus in Bremen-Nord liegt am Boden.
Zweitens: Es gibt noch nicht mal ein eigenständiges Konzept für Bremen-Nord.
Wen wundert"s? Wirtschaftssenator Martin Günthner (SPD) hat 2012 in einem Interview mit der Norddeutschen festgelegt, dass sich Bremen-Nord von den hoch gesteckten Tourismus-Zielen der Vergangenheit verabschieden und sich seine Gäste eher im Bereich Naherholung su chen muss. Bremen-Nord, so der Senator, sei zwar wunderschön, am Ende aber ein
"Nischen-Produkt". Warum das Ressort dann drei Jahre später ein Gutachten in Auftrag gibt, um festzustellen, dass die unerwünschten Touristen tatsächlich ausbleiben, erschließt sic h nic ht.....
Zitat Ende
..leider gibt es keinen Link für diesen interessanten Kommentar, den man in voller Länge lesen sollte!
Beiträge: | 956 |
Registriert am: | 29.06.2014 |
...vielleicht hatte man ja z.B. für Blumenthal ganz andere Pläne und da passten Touristen irgendwie nicht ins Bild....oder?
...nur mal so, weil mir das gerade eingefallen ist..
B-Plan 1288 (BWK-Gelände) in der Diskussion
Beiträge: | 956 |
Registriert am: | 29.06.2014 |